COOKIE-RICHTLINIE
Für die USA und die EU-Märkte
Zuletzt aktualisiert: 17. Juli 2024
I am “J” verwendet Cookies, mobile Kennungen, Tracking-URLs, Protokolldaten und ähnliche Technologien, um die I am “J”-Plattform (Backend-Server, Website und Apps) bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Diese Cookie-Richtlinie („Richtlinie“) ergänzt die Datenschutzrichtlinie von I am “J” und erklärt, wie und warum wir diese Technologien verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie haben.
Warum ich „J“ diese Technologien verwende
Wir nutzen diese Technologien für eine Reihe von Zwecken, beispielsweise:
-
um Ihnen die Nutzung und den Zugriff auf die I am „J“-Plattform und die Zahlungsdienste zu ermöglichen
-
um die Funktionsweise und Ihren Zugriff auf die I am „J“-Plattform zu ermöglichen, zu erleichtern und zu optimieren
-
um besser zu verstehen, wie Sie durch die I am „J“-Plattform navigieren und mit ihr interagieren, und um die I am „J“-Plattform zu verbessern, um Ihnen maßgeschneiderte Werbung anzuzeigen (z. B. auf der I am „J“-Plattform, in E-Mails und auf Websites von Drittanbietern)
-
um Ihnen Inhalte (z. B. eLearning-Videos, Hilfestellungen, Werbung) anzuzeigen, die für Sie relevanter sind
-
um die Leistung, den Betrieb und die Wirksamkeit der I am “J”-Plattform und der I am “J”-Werbung zu überwachen und zu analysieren
-
zur Durchsetzung rechtlicher Vereinbarungen, die die Nutzung der I am „J“-Plattform regeln
-
zur Betrugserkennung und -prävention, für Vertrauen und Sicherheit sowie für Untersuchungen
-
für Zwecke unseres eigenen Kundensupports, der Analyse, Forschung, Produktentwicklung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Flash-Cookies
Wir können Flash-Cookies, auch als lokal gespeicherte Objekte bekannt, und ähnliche Technologien verwenden, um Ihr Online-Erlebnis zu personalisieren und zu verbessern. Ein Flash-Cookie ist eine kleine Datendatei, die mithilfe der Adobe Flash-Technologie auf einem Computer abgelegt wird. Der Adobe Flash Player ist eine Anwendung, die eine schnelle Entwicklung dynamischer Inhalte wie Videoclips und Animationen ermöglicht.
Wir verwenden Flash-Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu personalisieren und zu verbessern und um Inhalte für Flash-Player bereitzustellen. Wir können Flash-Cookies auch aus Sicherheitsgründen verwenden, um bestimmte Website-Metriken zu erfassen und Einstellungen und Präferenzen zu speichern. Flash-Cookies werden über eine andere Schnittstelle verwaltet als die, die Ihr Webbrowser bereitstellt. Um Flash-Cookies zu verwalten, besuchen Sie bitte die Website von Adobe.
Wenn Sie Flash-Cookies oder andere ähnliche Technologien deaktivieren, beachten Sie bitte, dass Sie möglicherweise auf bestimmte Inhalte und Produktfunktionen keinen Zugriff haben, z. B. dass sich Ihr Gerät nicht an eine Auflistung erinnert, die Sie bei einem früheren Besuch angesehen haben.
Pixel-Tags, Web-Beacons und Tracker Pixel-Tags, Web-Beacons und Tracking-URLs sind winzige Grafiken und/oder kleine Codeblöcke, die auf Webseiten, in Anzeigen oder in unseren E-Mails platziert werden und uns ermöglichen, festzustellen, ob Sie eine bestimmte Aktion ausgeführt haben. Wenn Sie auf diese Seiten zugreifen oder eine E-Mail öffnen, teilen Sie uns mit, dass Sie auf die Webseite zugegriffen oder die E-Mail geöffnet haben. Diese Tools helfen uns, die Reaktion auf unsere Mitteilungen zu messen und unsere Webseiten und Werbeaktionen zu verbessern.
Serverprotokolle und andere Technologien.
Wir erfassen viele verschiedene Arten von Informationen aus Serverprotokollen und anderen Technologien. Beispielsweise erfassen wir Informationen über das Gerät, mit dem Sie auf die I am „J“-Plattform zugreifen, Ihren Betriebssystemtyp, Browsertyp, Ihre Domäne und andere Systemeinstellungen sowie die von Ihrem System verwendete Sprache und das Land und die Zeitzone, in der sich Ihr Gerät befindet. Unsere Serverprotokolle zeichnen auch die IP-Adresse des Geräts auf, mit dem Sie eine Verbindung zum Internet herstellen. Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung, die Geräte benötigen, um sich im Internet zu identifizieren und miteinander zu kommunizieren. Wir können auch Informationen über die Website erfassen, die Sie besucht haben, bevor Sie auf die I am „J“-Plattform gekommen sind, und die Website, die Sie besuchen, nachdem Sie die I am „J“-Plattform verlassen haben.
Wir können auch Informationen über Ihre Nutzung der I am „J“-Plattform sammeln, beispielsweise wenn wir Barrierefreiheitstools bereitstellen. Die beschriebenen Tools helfen uns, das Benutzererlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen.
Geräteinformation
Wir können gerätebezogene Informationen verwenden, um Benutzer zu authentifizieren. Beispielsweise können wir Ihre IP-Adresse, Browserinformationen oder andere von Ihrem Browser oder Gerät bereitgestellte Daten verwenden, um das Gerät zu identifizieren, das für den Zugriff auf unsere Plattform verwendet wird. Wir können diese gerätebezogenen Techniken auch verwenden, um Sie mit verschiedenen Geräten zu verknüpfen, mit denen Sie möglicherweise auf unsere Inhalte zugreifen, einschließlich zum Schutz vor Betrug und um Werbung gezielter auszurichten.
Dritte
I am „J“ gestattet Dritten, die oben beschriebenen Informationen über unseren Service zu erfassen und gibt diese Informationen an Dritte für geschäftliche Zwecke weiter, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Bereitstellung von Werbung auf unserem Service und anderswo, basierend auf den Online-Aktivitäten der Benutzer im Laufe der Zeit und über verschiedene Sites, Dienste und Geräte hinweg.
Dritte platzieren Technologien wie Pixel und SDKs auf der I am “J”-Plattform. Diese Technologien (1) helfen uns bei der Analyse, wie Sie die I am “J”-Plattform nutzen, beispielsweise indem sie die Dienste Dritter erfassen, von denen Sie hierher gekommen sind, (2) vermarkten und bewerben I am “J”-Dienste auf der I am “J”-Plattform und Websites Dritter, (3) helfen uns bei der Erkennung oder Verhinderung von Betrug oder bei der Durchführung von Risikobewertungen und (4) sammeln Informationen über Ihre Aktivitäten auf der I am “J”-Plattform, anderen Websites und/oder die Anzeigen, auf die Sie geklickt haben.
Social Plugins von Drittanbietern
Die I am “J”-Plattform kann von Dritten bereitgestellte und betriebene Social Plugins verwenden, wie beispielsweise den „Gefällt mir“-Button von Facebook. Dadurch können Sie dem Dritten die Information übermitteln, dass Sie einen bestimmten Teil der I am “J”-Plattform ansehen. Wenn Sie nicht in Ihrem Konto beim Dritten angemeldet sind, kennt der Dritte Ihre Identität möglicherweise nicht. Wenn Sie in Ihrem Konto beim Dritten angemeldet sind, kann der Dritte möglicherweise Informationen oder Aktionen über Ihre Interaktionen mit der I am “J”-Plattform mit Ihrem Konto bei ihm verknüpfen. Weitere Informationen zu dessen Datenschutzpraktiken finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Dritten.
Deine Entscheidungen
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, Sie können Ihre Browsereinstellungen jedoch ändern, um Cookies abzulehnen. Besuchen Sie dazu den Hilfebereich der Symbolleiste Ihres Browsers. Sie können Cookies zwar in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, die I am „J“-Plattform reagiert derzeit jedoch nicht auf ein „Do Not Track“-Signal im HTTP-Header Ihres Browsers oder Ihrer mobilen Anwendung, da es keine Standardisierung hinsichtlich der Interpretation dieses Signals gibt.
Flash-Cookies funktionieren anders als Browser-Cookies, und die in einem Webbrowser verfügbaren Cookie-Verwaltungstools entfernen Flash-Cookies nicht. Weitere Informationen zum Verwalten von Flash-Cookies finden Sie auf der Adobe-Website . Dort können Sie im Bereich „Globale Datenschutzeinstellungen“ Änderungen vornehmen.
Ihr Mobilgerät ermöglicht Ihnen möglicherweise die Steuerung von Cookies über die Einstellungsfunktion. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung Ihres Geräteherstellers.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, Cookies abzulehnen, funktionieren einige Teile der I am „J“-Plattform möglicherweise nicht wie vorgesehen oder überhaupt nicht.